Einrichtung
Landkreis Nordsachsen
Schullandheim Reibitz
Das Schullandheim liegt auf dem malerischen Gelände der Gemarkung Löbnitz im Landkreis Nordsachsen. Es ist das nördlichste Schullandheim im Freistaat Sachsen und befindet sich in unmittelbarer Nähe des idyllischen Naturparks 'Dübener Heide'.
Große Städte wie Delitzsch und Bad Düben liegen nur etwa 12 Kilometer entfernt, während Leipzig in einer Entfernung von ungefähr 25 Kilometern erreichbar ist. Von hier aus können Sie auf Radtouren auch zu attraktiven Zielen wie dem Seelhausener See, der einstige Tagebaugrube Goitzsche, oder sogar bis nach Bitterfeld aufbrechen.
Reibitz, der kleine Ort, in dem sich unser Schullandheim befindet, beheimatet etwa 300 Einwohner und kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung, unter dem altsorbischen Namen 'Ryvica', datiert aus dem Jahr 1222. Diese sorbische Siedlung wurde bereits im 10. Jahrhundert am malerischen Leinebach gegründet.
Interessanterweise ist der Name 'Reibitz' in Sachsen einzigartig und taucht kein zweites Mal auf. Im Laufe der Jahrhunderte fand der Ort unter verschiedenen Bezeichnungen Erwähnung, darunter 'Rywicz' im Jahr 1404, 'Riebitz' im Jahr 1491, 'Rebitzsch' im Jahr 1555, und erst ab 1791 'Reibitz', wie er heute bekannt ist.

Kapazität &
Ausstattung
- 11 Schlafräume (6 Bungalows) mit jeweils 8 Betten (4 Doppelstockbetten), 2 Dreibettzimmer und 2 Vierbettzimmer (mit je einem Doppelstockbett)
- 12 Sommerbetten (Planwagen, Holzhaus)
- 3 Unterrichtsräume (für je ca.30 Personen)
- 1 Mehrzweckraum (Speiseraum für ca.70 Personen – auch durch eine Falttür teilbar)
- 1 Holzhaus (unbeheizt) für Handwerksprojekte
- 1 große Küche mit Kochmöglichkeiten (nur am Wochenende oder bei Belegung durch eine Gruppe in der Woche)
- Freifläche, an die Küche angrenzend, mit Tischen und Bänken (für ca.60 Personen)
- 1 Sanitärgebäude mit Toiletten sowie separaten Duschräumen
- 2 Bäder mit Dusche und Toilette für Betreuer
- 1 behindertengerechte Toilette

Medien &
Arbeitsgeräte
- Overhead
- Leinwand
- Mikroskope
- Ferngläser
- Discoanlage
- TV-/ DVD- Videoanlage
- CD-Player

Gelände
- ca. 70.00 Quadratmeter, zwischen den Gemeinden Reibitz und Badrina, eingeschlossen von den Flächennaturdenkmalen „Mittelteich“ und „Mertgenteich“
- Badeteich
- Bootssteg mit 3 Booten (Schwimmwesten können kostenfrei ausgeliehen werden)
- Bockwindmühle
- Backstube mit angeschlossener Schmiede und Sattlerstube
- Museumsscheune
- Kleines Bauernmuseum (hauswirtschaftlicher Raum)
- Stallgebäude
- Weideflächen für Tiere
- großer Abenteuerspielplatz mit vielen Spiel – und Sportmöglichkeiten (Klettergeräte, Rutsche, Schaukel, Wippe, Torwand, Basketballkorb, Volleyballfeld, Tischtennisplatten)
- Matschstrecke mit kleinem Brunnen und Schwengelpumpe
- Lagerfeuerplatz mit Grillmöglichkeiten
- Kräuterbeete
- Naturlehrpfad
- Lehrpfad „Bäume“

Freizeitangebote
- Wanderungen nach Löbnitz (hin und zurück ca. 10 km)
- Fahrt nach Delitzsch (mit Linienbus ab SLH) zur Besichtigung Schloss und Altstadt, anschließend Stadtbummel
- Fahrt nach Delitzsch ins “Elberitzbad” - neu eröffnete Schwimmhalle und Freibad
- Fahrt nach Bad Düben (mit Linienbus ab Reibitz – 15minütiger Fußmarsch notwendig) mit Besichtigung der Burg und anschließendem Stadtbummel
- Fahrt ins NaturSportBad Bad Düben
- Fahrt nach Bitterfeld (separat gemieteter Bus notwendig)
- Fahrt nach Leipzig (mit Linienbus ab Reibitz und Zug ab Delitzsch möglich, ansonsten separat gemieteter Bus notwendig)