Datenschutz
Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenerhebung und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
Landratsamt Nordsachsen
Landrat
Schlossstr. 27
04860 Torgau
Telefon: 03421/ 758-0
E-Mail-Adresse: info@lra-nordsachsen.de
Ansprechpartner/Verantwortliche Stelle im Zuständigkeitsbereich:
Norbert Morch (Leiter)
Landratsamt Nordsachsen
Dezernat III Ordnung & Kommunales/ Eigenbetrieb Bildungsstätten des Landkreises
Nordsachsen
Sachgebiet/ Fachstelle: Schullandheim Reibitz
Am Schullandheim 1
04509 Reibitz
Telefon: +49 3421 758-7271
E-Mail-Adresse: schullandheim-reibitz@lra-nordsachsen.de
Landratsamt Nordsachsen
Datenschutzbeauftragter
Schlossstr. 27
04860 Torgau
Telefon: 03421/ 758-0
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@lra-nordsachsen.de
Transparenz und Umfang
Der Datenschutz und Ihre personenbezogene Daten sind uns wichtig. Auf dieser Seite werden personenbezogene Daten der Nutzer nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung und Funktionsfähigkeit dieser Website sowie unserer Inhalte und Leistungen notwendig ist. Sie sollen wissen, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden.
Zweck
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Erfüllung, der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen Aufgaben. Auf dieser Website erfolgt das zur Information der Öffentlichkeit. Die Rechtsgrundlage ergibt sich deshalb aus Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO und erlaubt uns zur Erfüllung der uns obliegenden Aufgabe erforderliche Daten zu verarbeiten.
Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Daten werden nur solange gespeichert, solang es für den Zweck erforderlich ist und
gesetzliche Vorschriften es verlangen.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) und können Einsicht in Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke und Dauer der
Speicherung nehmen. Es gelten die Beschränkungen dieses Rechts in § 9 SächsDSDG. Sie haben ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und können Ihre unrichtigen
Daten korrigieren lassen. Sie haben ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und können Ihre personenbezogenen Daten beim Verantwortlichen löschen lassen, sofern diese nicht
mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder zu denen die erteilte Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die Beschränkungen dieses Rechts in § 7
SächsDSDG. Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), um eine weitere Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer einer gewissen
Zeit zu verhindern, in der eine andere Rechtewahrnehmung von Ihnen durch uns geprüft wird.
Sie haben jederzeit ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher
Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), die Sie angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns
zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten. Dies gilt nicht, sofern die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben
dient.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben ein Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 und 14 DSGVO) für den entsprechenden Zweck, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Bis zum Eingang Ihres Widerrufs, bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung unberührt.
Beschwerderecht
Ihre vorgenannten Rechte können Sie unter den genannten Erreichbarkeiten des Verantwortlichen schriftlich geltend machen.
Zudem steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu.
Für das Landratsamt Nordsachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich (Kinder- und Jugendschutz). Die Konsequenz wäre, wenn diese Daten nicht zur Verfügung gestellt
werden, kein Vertragsabschluss.
Profiling/ Scoring
findet nicht statt.
Transparente Information für die Ausübung der Rechte des Betroffenen
Diese Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind für jeden zugänglich und nachlesbar auf der Internetseite des Landratsamtes
Nordsachsen zu finden unter:
www.landkreis-nordsachsen.de/datenschutz